April 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
in der Schlossberghalle
in der Festhalle
im Florianstüble
im Florianstüble
in der Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr
in der Mehrzweckhalle
in der Pfarrkirche anl. 50 Jahre Orgel Böttingen (Frau Jäger-Waldau, Überlingen)
im Rahmen der Gesundheitswoche: Dr. Kaiser: Diabetes
Heuberger Wissensforum in 2 Teilen
Ausgearbeitet zusammen mit Herrn Thomas Gehring, Bankkaufmann, Vorsorgeexperte der DVAG und mit Herrn Bastian Weber, Finanzierungsexperte der Deutschen Bausparkasse Badenia.
Vom Junior Zukunftskonzept bis zum Thema Pflege im Alter!
Informieren Sie sich im ersten Teil wie Sie finanziell unabhängig von Geburt an bis ins hohe Alter sicher und gut geplant durch Ihr finanzielles Leben kommen.
Im zweiten Teil gehen wir ein auf die aktuellen Themen Baufinanzierung und Umschuldung!
Lernen Sie die besten Strategien zur Vorbereitung auf Ihren Wunsch -Eigenheim- kennen. Informieren Sie sich über Finanzierungskonzepte und aktuelle Umschuldungsangebote. Lernen Sie Möglichkeiten und Strategien kennen, Ihre Weichen für die Zukunft klug zu stellen.
Wann: Donnerstag, den 26.04.2018 um 18.00 Uhr
Wo: Probelokal des Musikverein Deilingen-Delkhofen,
Im Dörfle 20, 78586 Deilingen
im Sportheim
Gasthaus Adler
des Projektorchesters "Winfried Rösch und seine Böhmischen Freunde" in der Schlossberghalle
Neuwiesfesthalle
in der Plettenberghalle
in der Mehrzweckhalle anl. 10 Jahre La Balanza, Beginn: 10.00 Uhr
in der Mehrzweckhalle
Parkplatz neben Rathaus
Mai 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
am Lemberg
Bürgerhaus
Klippeneck, 11.00 Uhr (witterungsabhängig)
in der Aula der Schlossbergschule Wehingen
Beginn: 14.00 Uhr
Gasthaus Adler
in der Kirche
in der Jurahalle
und Prozession mit Weihbischof Kreidler
(Domkapitular P. Hildebrand), Beginn: 10.00 Uhr
Tennisanlage
in der Christuskirche in Wehingen (1. Termin)
Welschenberg
Klippeneck, 11.00 Uhr (witterungsabhängig)
und Vorstellung Beschilderung Gebäude und Führung und Vorstellung Flyer, Backhäusle ab 10.00 Uhr
in Aggenhausen, Beginn: 14.00 Uhr
Vortrag: „Wilde Orchideen bei uns im Naturpark: Exzentrische Schönheiten mit abenteuerlichen Überlebensstrategien.“
Täuschen, tricksen, schmarotzen, Wortbruch begehen - unglaublich, was unsere heimischen Orchideen sich so alles einfallen lassen, um in der rauen Natur zu überleben. Fast könnte man meinen: Je hübscher der Anblick, desto fieser die Methode. Angesichts ihrer Schönheit und Seltenheit ist es aber recht und billig, dass wir Menschen dieser Pflanzengattung das alles verzeihen. Welche unglaublichen Tricks Knabenkraut, Ragwurz & Co. auf Lager haben und was es sonst noch Wissenswertes über sie zu berichten gibt, erfahren Sie in diesem rund einstündigen Vortrag.
Zeit: Mittwoch 2. Mai 2018, 19:00 Uhr
Ort: Haus der Natur (Bahnhof), Wolterstr. 16, 88631 Beuron
Anmeldung: sekretariat@nazoberedonau.de oder Tel.: 07466 9280-0
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
in der AV-Hütte
Lochengründle
Klippeneck, 11.00 Uhr (witterungsabhängig)
im Bürgerhaus/Scheune
Beginn: 9.00 Uhr
in der Wiesenstraße
in der Christuskirche in Wehingen (2. Termin)
Geowanderung, Klippeneck
in Aggenhausen, Beginn 14.00 Uhr
„Aus allen Ecken sprießen die Blumen rot und blau“ - Im Frühling ist es wunderschön, in freier Natur spazieren zu gehen. Überall blühen Blumen, die Vögel singen und das zarte, junge Grün der Bäume ist eine wahre Wohltat fürs Auge. Wissbegierige Naturliebhaber kommen bei dieser Führung voll auf ihre Kosten. Sie erfahren zum Beispiel, warum die Vögel im Frühling besonders laut singen. Wie das Buschwindröschen bei Regen und Kälte seine Blütenblätter schließt. Oder warum junge Rehkitze ein weiß getupftes Fell haben und die frisch austreibenden Blätter von Ahorn, Esche und Buche häufig rötlich überhaucht sind. Genießen Sie diesen rund einstündigen Naturspaziergang und eignen Sie sich nebenbei spielerisch viel spannendes Wissen über die Natur an.
Zeit: Sonntag, 13. Mai 2017, 15:00 Uhr
Ort: Alter Berg Böttingen (Parkplatz an der Straße zwischen Böttingen und Mahlstetten)
Anmeldung: sekretariat@nazoberedonau.de oder Tel.: 07466 9280-0
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person
„Geführte Abendwanderung zum ‚Tag des Wanderns‘“.
Wie herrlich ist es an einem lauen Frühlingsabend im Wald! Die Vögel zwitschern, die Blumen recken ihre Köpfe den späten Sonnenstrahlen entgegen, von fern läuten die Kirchenglocken in den Dörfern. Zum „Tag des Wanderns“ laden die Donaubergland GmbH und Judith Engst zu einer lehrreichen Abendwanderung ein. Dabei lernen die Teilnehmer viel darüber, was sich im Mai so alles im Wald abspielt: Woher die Bäume ihre Kraft für den Laubaustrieb nehmen. Warum Vögel gerade am Abend verstärkt ihren verlockenden Gesang anstimmen. Wie Pflanzen und Tiere mit den Wetterkapriolen klarkommen, die die Eisheiligen uns im Mai bescheren. Und warum Rehe sage und schreibe 9,5 Monate lang trächtig sind, bevor sie jetzt ihre Kitze zur Welt bringen.
Zeit: Montag, 14. Mai 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Kreuz Gosheim (Parkplatz im Wald an der Straße von Gosheim nach Böttingen, schräg gegenüber von der Quirins-Kapelle)
Anmeldung: nicht erforderlich
Teilnahmegebühr: entfällt
in Aggenhausen, Beginn: 18.00 Uhr
in der Schlossberghalle
Beginn: 19.00 Uhr
in Aggenhausen, Beginn: 14.00 Uhr
in St. Peter und Paul
Klippeneck, 10.00 Uhr
in Aggenhausen, Beginn: 14.00 Uhr
Juni 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
in der Kirche
Beginn: 14.00 Uhr
Albvereinshütte
Beginn: 9.00 Uhr
70 Jahre VdK Ortsverband Wehingen
im Gemeindezentrum
im Sportheim
im Kirchengemeindesaal
in der Mehrzweckhalle
„Hitze, Sturm und Wolkenbruch ‑ wie Pflanzen mit dem Wetter klarkommen“ ist die Überschrift einer sommerlichen Führung im Juni. Übers Wetter reden wir Menschen am liebsten ‑ ob nun das Thermometer über 30 Grad steigt oder sich alle schlotternd in eine warme Jacke hüllen, ob wahre Sturzfluten vom Himmel fallen oder ein Sturm übers Land fegt. Aber wie kommen eigentlich die Pflanzen mit den Wetterkapriolen klar? Was machen sie, wenn etwa die Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt oder sich ein Wolkenbruch über die Erde ergießt? Wer sich dafür interessiert, ist herzlich eingeladen zu dieser rund einstündigen Naturführung, die Judith Engst in Zusammenarbeit mit dem Beuroner Haus der Natur anbietet.
Zeit: Sonntag, 10. Juni 2018, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Kreuz Gosheim (Parkplatz im Wald an der Straße von Gosheim nach Böttingen, schräg gegenüber von der Quirins-Kapelle)
Anmeldung: sekretariat@nazoberedonau.de oder Tel.: 07466 9280-0
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person
vorab um 10.15 Uhr kath. Gemeindegottesdienst
im Schützenhaus
im Schützenhaus
Lemberghalle
Beginn: 9.30 Uhr
im Sportheim
Schulhof, 19.30 Uhr
des Theaters Lindenhof in der Schlossberghalle
bei schlechtem Wetter in der Gemeindehalle
durch Domkapitular Paul Hildebrand
St. Ulrich
im Bürgerhaus/Scheune, 11.00 Uhr
Rasensportplatz/Mehrzweckhalle
in der Kirche
auf dem Beachplatz
Juli 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
mit Gemeindefest im Pfarrer-Hornung-Heim
Glaubensfest der Männer mit ihren Familien, Dreifaltigkeitsberg
in der Festhalle
in der Jurahalle
in der Schlossberghalle
auf dem Kleinspielfeld
im FSV-Sportheim
im Lichtergarten/Familientag im Sommergarten/Vereinsgarten
mit Willi Betting ab 13.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Restaurant Klippeneck
in der Schlossberghalle
der Klassen 9 und 10 in der Aula der Schlossbergschule
im Sporthaus
auf dem Schulhof
in der Schlossberghalle
Oberhauser Straße
in der Gemeindehalle
an der Mehrzweckhalle
auf dem Schlossplatz
mit Public-Viewing Fußball WM Endspiel Rathaus-Platz
im Gemeindezentrum
mit anschl. Schulfest in der Aula der Schlossbergschule
in der Jurahalle
auf dem Dorfplatz (bei schlechter Witterung in der Plettenberghalle)
Linde Schlossplatz
am Fernsehturm
und Multi-Kulti-Tag am Sportplatz
in der Jurahalle
auf Herberts Wiese
im Pfarrgarten
Freilichtbühne Rathausplatz, 17.00 Uhr
im Gemeindezentrum
Beginn: 19.00 Uhr
Grillplatz am Sportheim
auf dem "Alten Sportplatz"
auf dem Hörnle
August 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
Klippeneck
mit Grillen an der Kreuzsteighütte
in St. Peter und Paul
September 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
„Dem Herbst auf der Spur“ – ein Vortrag über bunte Blätter, wabernde Nebel, prachtvolle Spinnweben, reifes Obst: Im Herbst beschenkt uns Mutter Natur mit zahlreichen Genüssen fürs Auge und für den Gaumen. Grund genug, sich die vielerlei Phänomene, die typisch sind für diese Jahreszeit, einmal genauer anzusehen. Warum verfärbt sich eigentlich das Laub? Und weshalb fällt es vom Baum? Warum hat ein Apfel- oder Nussbaum ein Interesse daran, dass seine Früchte gefressen werden? Und wieso schwankt auf unseren Streuobstwiesen der Obstertrag so stark? Warum startet überdies ein sonniger Septembertag häufig mit Nebel? Diese und andere Fragen beantwortet die Diplom-Forstwirtin mit einem spannenden, rund einstündigen Bildervortrag.
Zeit: Dienstag, 4. September 2018, 19:00 Uhr
Ort: Haus der Natur (Bahnhof), Wolterstr. 16, 88631 Beuron
Anmeldung: sekretariat@nazoberedonau.de oder Tel.: 07466 9280-0
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
am Sportplatz
Feuerwehrhaus
Neuwiesfesthalle
Taglöhnerhäuschen ab 11.00 Uhr
1. Etappe im Rahmen der 1200-Jahr-Feier, Spaichingen-Aldingen-Aixheim-Frittlingen-Gosheim-Riedbachweiher-Erlenmühle-Michelhölzle-Tiefenbach-Pfannen-Hörnle-Aumühle
im Schützenhaus
in der Jurahalle
Albvereinshütte
in der Mehrzweckhalle
Schwäbischer Abend in der Schlossberghalle
im Dorfgemeinschaftshaus
2. Etappe im Rahmen der 1200-Jahr-Feier, Gosheim-Böttingen-Spaichingen-Aumühle-Millionenloch-Kehlen/Klippeneck-Steineberg-Geißentäle-Katzensteige-Bahndamm-Arbach-Riedbachweiher
in der Schlossberghalle
auf dem Sportgelände
in der St. Stephanuskirche
Oktober 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
im Jugendraum
Beginn: 18.00 Uhr
in der Halle
in Gosheim und Wehingen mit Heuberger Flohmarkt und Seifenkistenrennen
Hütte Albverein
in Aggenhausen, Beginn: 18.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus
in der Schlossberghalle
im Sportheim
in St. Peter und Paul
in der Mehrzweckhalle
im Sportheim
in der Plettenberghalle
im Feuerwehrhaus
„,Kräht der Gockel auf dem Mist ...‘ ‑ was Sie über Wetter und Klima wissen sollten.“
Den täglichen Wetterbericht verfolgen wir alle mit Spannung. Aber kaum jemand weiß heute noch, die vielfältigen Zeichen am Himmel zu deuten, die uns helfen, das Wetter selbst vorherzusagen. Stimmen die alten Bauernregeln? Stimmt es, dass Stürme, Unwetter und Überschwemmungen in letzter Zeit zunehmen? Warum fallen Schneeflocken manchmal - aber nicht immer - als perfekt geformte Sternchen vom Himmel? Warum ist bei Föhn die Sicht so gut und der Kopf so schwer? Und warum fällt an einem brütend heißen Sommertag mitunter eisiger Hagel aus einer Gewitterwolke? All diese Fragen - und viele weitere - beantwortet Judith Engst in dem rund einstündigen und im 2018 zugleich letzten Vortrag.
Zeit: Mittwoch, Freitag 19. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Ort: Haus der Natur (Bahnhof), Wolterstr. 16, 88631 Beuron
Anmeldung: sekretariat@nazoberedonau.de oder Tel.: 07466 9280-0
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
mit 1200 Jahr Festscheibe
in der Mehrzweckhalle
in der Scheune
mit der befreundeten Ortsgruppe Gosheim
in der Mehrzweckhalle
Beginn: 10.00 Uhr
im FSV Sportheim
in der Schlossberghalle
in der Mehrzweckhalle
in der Mehrzweckhalle
Neuwiesfesthalle
in St. Peter und Paul
November 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
öffentl. Bücherei
im Rathaus
Buchsonntag - Ausstellung - Kaffee und Kuchen
in der Schlossberghalle
in der Skihütte
Albvereinshütte
im Bürgerhaus
im Gemeindezentrum
im Schützenhaus
mit anschl. Cäcilienfeier des Kirchenchores, Beginn: 18.00 Uhr
in der Festhalle
in der Mehrzweckhalle
In der Gemeindehalle
in der Pfarrkirche, Beginn: 17.00 Uhr
im Schützenhaus
in der Schlossberghalle
in der Gemeindehalle
Gottesdienst in Böttingen und Zusammensein in Königsheim, Beginn: 18.00 Uhr
Neuwiessporthalle
im Bürgerhaus
in der Kirche
in der Jurahalle
in der Schlossberghalle
in der Festhalle
Neuwiesfesthalle
im Gemeindehaus
im Innenhof des Haller-Areals
Dezember 2018
Datum
Ort
Veranstaltung
Veranstalter
Weitere Informationen
Kirche/Gasthaus "Rössle"
Ortsmitte, roter Platz mit Adventsbazar des DRK
in der Jurahalle
in der Mehrzweckhalle
auf dem Dorfplatz
im Gemeindezentrum
anschl. Cäcilienfeier des Kirchenchores, Beginn: 18.00 Uhr
in der Festhalle
in der Mehrzweckhalle
in der Mehrzweckhalle
in der Festhalle
in der Jurahalle
in der Plettenberghalle
in St. Peter und Paul
der Volkstanzgruppe Frommern in der kath. Pfarrkirche St. Ulrich
in der Mehrzweckhalle
in der Heilig Kreuz Kirche
im Gemeindezentrum
im Gemeindezentrum
im Sportheim