Der frühere katholische Kindergarten St. Ulrich wurde um 1900 gebaut und von Vinzentiner Schwestern bis in das Jahr 2003 geführt. Seit September 2013 wird der Kindergartenbetrieb in neuen Räumen, in unmittelbarer Nähe zur Schlossberg Schule und Turnhalle fortgeführt. Die grundlegend neu sanierten und umgebauten Räume sind hell und kinderfreundlich gestaltet. Der neuangelegte Garten lädt zum Spielen in der Natur ein. Der Kindergarten soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder geborgen und wohlfühlen. Jedes Kind wird als eine eigenständige, von Gott gewollte Persönlichkeit angesehen und in seiner Ganzheit angenommen. Unsere Arbeit nach dem Orientierungsplan, orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Geplante und situativ durchgeführte Aktivitäten geben Anregungen für das Spielen und Lernen der Kinder.
Leitziele und Bildungsverständnis:
- Der Leitsatz „Vom Greifen zum Begreifen" dient uns Erziehern zur Umsetzung und Konkretisierung der vielfältigen Entwicklungsfelder in unsere Arbeit:
- Förderung des Sozialverhaltens und der Selbständigkeit im täglichen Miteinander in der Gruppe
- Kreativität und Musik
- Bewegungserziehung in der nahegelegenen Turnhalle
- Umwelterfahrungen für Mensch, Natur und Kultur
- Sprachförderung und Sprachkompetenz in verschiedenen Angeboten, (Frühe Chancen, Sprachfüchse…)
- Kognitive Entwicklung
- Wertschätzung aller Kinder, Familien und deren verschiedenen Religionen