Allgemeines
Die Schule Böttingen ist eine Grundschule. Sie wird von den Grundschülern aus Böttingen und der Nachbargemeinde Mahlstetten besucht. Im Schuljahr 2016/17 besuchen 77 Schüler die Schule, die in 4 Klassen unterrichtet werden.
Schulgebäude
Das jetzige Schulhaus wurde 1963 / 64 erbaut und wurde 1983 und 1999 erweitert. Die Schule hat jetzt 4 Klassenzimmer, 4 Räume für die Ganztagesbetreuung (einschl. Mensa) und 5 Fachräume (Musik, Computer, Küche, Technik und einen Mehrzweckraum).
Der Sportunterricht findet in der direkt neben der Schule liegenden Mehrzweckhalle statt. Für kulturelle Veranstaltungen (Einschulungen, Schulfeste) steht sie der Schule ebenfalls zur Verfügung.
Schulcurriculum
Für den Schwerpunkt unserer Schule haben wir uns für die Methodenkompetenz entschieden. In diesem Methodencurriculum wird beschrieben, welche Kompetenzen in den Klassenstufen 1 bis 4 von den Schülerinnen und Schülern entwickelt und beherrscht werden sollen. Mit dem Methodencurriculum wird ein vielschichtiges Lernen verfolgt, d. h. dass bereits eingeführte Methoden nicht noch einmal in höheren Klassenstufen eingeführt werden müssen, sondern dass auf sie zurückgegriffen werden kann. Dies setzt ein kontinuierliches Vertiefen aller Methoden voraus, das durch die Durchführung von Methodentagen und Anlegen von Methodenordnern unterstützt wird. Schwerpunkt sind die Bereiche Ordnung am Arbeitsplatz, Herrichten der Schultasche, Heftführung und -gestaltung sowie Hausaufgaben.
Ganztagesschule
Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ist die Grundschule Böttingen Ganztagesschule. Alle notwendigen Maßnahmen für einen geregelten Ablauf sind getroffen worden. Die Ganztagesschule wird an 3 Tagen, am Montag, Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr angeboten. Die Mittagspause dauert von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Sie beginnt für die Schüler, die die Mittagszeit in der Schule verbringen, mit einem gemeinsamen Mittagessen. Von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr bieten wir den Schülern verschiedene Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten an. (Spielzimmer, Leseecke, Ruheraum) Von 13.30 Uhr bis 13.30 Uhr haben die Schüler die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Der neu gestaltete Pausenhof mit Spielgeräten und die Turnhalle bieten Raum für körperliche Aktivität und Spiele. Von 13.35 Uhr bis 15.05 Uhr nehmen die Schüler abwechselnd am Unterricht, an einer individuellen Lernzeit oder an einer der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teil.
Schulveranstaltungen
Jedes Jahr finden verschiedene Veranstaltungen (Wintersporttag, Bundesjugendspiele, Spiel- und Disconachmittag vor Fasching, Abschlussveranstaltung der Klasse 4, Schulausflüge, Wandertage sowie eine größere schulische Veranstaltung mit einem Schulfest statt.